"Lerne dein Tier kennen"

Seminar zur Harmonisierung von Verhaltensmustern

Die Psyche eines Tieres – seine Gefühle, sein Verhalten und seine Reaktionen – entsteht nie zufällig. Viele Faktoren wirken täglich darauf ein. Dazu gehören unter anderem:

  • Prägung und Sozialisation

  • Erziehung und Training

  • Haltungsbedingungen und Bewegungsfreiheit

  • Ernährung

  • Gesundheit und mögliche Schmerzen

  • Mensch-Tier-Beziehung

  • Beziehungen zu anderen Tieren und Rangordnung

  • das unmittelbare Umfeld mit kranken, energetisch belasteten Tieren oder Menschen

  • Stress, Ängste oder Unsicherheiten der Besitzer

  • destruktive Informationen und Energien von außen wie elektromagnetische Felder

  • Überforderung im Alltag

Sind Tiere diesen Einflüssen über längere Zeit ausgesetzt, können sich destruktive Verhaltensmuster entwickeln.

 

Typische Verhaltensauffälligkeiten

Beim Pferd:
Koppen, Weben, Zähneknirschen, Headshaking, Aggressionen (Beißen, Ausschlagen, Steigen), Arbeits- oder Bewegungsverweigerung, Boxenunruhe (Scharren, Schlagen, Trippeln), Schreckhaftigkeit, Ängste.

Beim Hund:
Trennungsangst (Heulen, Bellen, Zerstören), Aggression gegenüber Menschen oder Artgenossen, übermäßiges Bellen, Zwangshandlungen (Pfotenlecken, Kreisdrehen, Schwanzjagen), Unsauberkeit trotz Stubenreinheit, Futteraggression, Hyperaktivität und fehlende Ruhe.

Bei der Katze:
Unsauberkeit, Markierverhalten, Aggressionen, übermäßige Fellpflege bis zum Haarausfall, Rückzug, Zerstören von Möbeln, nächtliche Unruhe und vermehrtes Miauen.

 

Worum es im Seminar geht

In diesem intensiven Praxisseminar lernst du, über deine eigene Wahrnehmung die Hintergründe von Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen, du lernst dein Tier kennen und verstehen mit all den Facetten, die dein Tier prägen. Du erhältst Lenkungen und Zahlenreihen, mit denen du direkt für dein Tier arbeiten kannst.

 

Du lernst:

  • eine bewusste Verbindung zu deinem Tier aufzunehmen

  • in dieser Verbindung wahrzunehmen und zu verstehen

  • Hintergründe des Verhaltens über Selbstwahrnehmung zu erkennen

  • dein Tier auf informativer Ebene zu harmonisieren

  • Lenkungen und Zahlenreihen richtig anzuwenden

  • Verhaltensauffälligkeiten dauerhaft umzuwandeln

  • Krankheiten auf informativer Ebene zu harmonisieren

  • Beziehungen zwischen dir, deinem Tier sowie innerhalb von Gruppen und Herden zu klären

  • Disharmonien eigenständig zu lösen – jederzeit und im Alltag

Das Seminar enthält viel Praxisarbeit, damit du danach sicher und selbstständig arbeiten kannst. Deine Beziehung zu deinem Tier wird dadurch eine neue Qualität bekommen, und dein Tier profitiert, weil destruktive Informationen frühzeitig harmonisiert werden – bevor sich daraus Erkrankungen entwickeln können. Du erhältst ein Skript und Aufzeichnungen, es wird eine Gruppe eröffnet, dort werden regelmäßige Treffen stattfinden zum Austausch und für weitere Fragen.

Du gewinnst Sicherheit, Klarheit und das Gefühl, deinem Tier wirklich helfen zu können. Hilflosigkeit und Ohnmacht dürfen gehen – du bekommst Werkzeuge, mit denen du aktiv etwas bewirken kannst.

 

Termin & Investition:

Am 17. / 18. Januar 2026
als Online-Seminar    jeweils 10–13 Uhr und 14–17 Uhr (mit Pausen)

Deine Investition in dich und dein Tier:                               575,00 €

Fragen?

Wenn du mehr über das Webinar wissen möchtest, schreib mir eine Nachricht per Mail. Ich freue mich auf dich und deine Nachricht.

 

Ziel und Fokus
Wir legen zusammen dein Ziel fest und fixieren das Ergebnis für DICH und dein Tier
Hindernisse
Gibt es Beschränkungen und Hindernisse,
werden sie harmonisiert
Vertrauen
Wir festigen das Ergebnis für DICH und DEIN Pferd

Ich heiße Ute Meyer und arbeite seit dem Jahr 2005 als Tiertherapeutin.

Während meiner vielen Behandlungen und auch durch viele Fortbildungen konnte ich erkennen, wie wichtig es ist, die Gefühle von Tieren und Tierbesitzern zu beachten, um ein vertrauensvolles Miteinander zu schaffen. Meine Sichtweise auf die Herausforderungen, versuchen zu verstehen, hat besonders bei Auffälligkeiten von Tieren sehr viel bewirkt. 

Aus diesem Wissen heraus und mit meinen Erfahrungen habe ich diesen Workshop kreiert