Traumatherapie für Pferde

Traumatherapie für Pferde

 

  • Lässt es sich dein Pferd ungern anfassen, hast dein Pferd Angst vor Menschen?
  • Ist eine Arbeit mit deinem Pferd nicht möglich, weil es sich nicht konzentrieren kann, ständig abgelenkt wirkt? 
  • Hast du das Gefühl, dein Pferd steht neben sich, alles ich wichtiger wie du?
  • Hatte dein Pferd eine schwierige Vergangenheit, wurde vernachlässigt?
  • Wurde dein Pferd schon aufgegeben, war auf dem Weg zum Schlachter?
  • Hat dein Pferd eine auffällige Narbe am Körper? Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten können Narben sein. 

 

Narben, die entstanden sind durch einen tiefen Schnitt ins Gewebe, können körperlich sehr große Auswirkungen haben. Schmerzen, Spannungsgefühle, Bewegungseinschränkungen, die Lahmheiten verursachen und bis zur Unrittigkeit führen können. Und dann gilt es noch zu beachten, wodurch ist die Narbe entstanden? Haben die Pferde gelitten, ist ein Trauma vorhanden, das behandelt werden muss? 

 

  • Wurde dein Pferd zu früh und zu schnell ausgebildet
  • Gab es viele Besitzer-, viele Ortswechsel
  • Wurde dein Pferd als Fohlen zu früh von der Mutterstute abgesetzt
  • Wurde dein Pferd als Fohlen oder junges Pferd über die Auktion verkauft
  • Verlief die Kastration deines Pferdes nicht optimal
  • Gab es Unfälle, Verletzungen, lange Klinikaufenthalte

 

Das alles können Ursachen für ein traumatisches Erlebnis sein, diese Pferde finden kein Vertrauen zu Menschen, sie wirken abgelenkt, können sich bei der Arbeit nicht konzentrieren, die Folge: Schreckhaftigkeit, Ängste, übertriebenes Dominanzverhalten, Aggressivität.  

Wird bei der Behandlung das Trauma gelöst, wirken die Pferde wieder präsenter, aktiver, voller Energie, konzentrierter, belastbarer.  Hast du dein Pferd hier wiedererkannt, dann biete ich dir die Möglichkeit, unverbindlich herauszufinden, wie ich dir mit deinem Pferd helfen kann. 

Kundenstimmen

 
Nach einem Coaching mit einer Pferdebesitzerin:
 

Das Pony war ängstlich und schreckhaft beim Reiten, schoß unkontrolliert los beim Reiten.

 

„Hallo Ute,

ich möchte dir noch einmal ganz herzlich danken! Ich habe ein völlig anderes Pony, total tiefenentspannt, der Schenkel hat ihn Null gestresst! Es war grandios, auch mein Nachbar hinter der Hecke hat ihn nicht angefixt. Es war magisch! Wir danken dir von Herzen.“

Liebe Grüße Sabrina B., Brakel